Sportsfreunde, bitte nicht vergessen vor Angelbeginn Datum und Gewässer
eintragen. Bitte auch alle Fänge sorgsam eintragen. Nur so kann nach Auswertung
sinnvoller Besatz richtig geplant werden.
Sportsfreunde, die Fangmeldung für GJ 2021 bitte auf gesondertem Blatt (Vordruck Gesamtmeldung 2021) bis ende Jan. 22 an Günter Bohlen schicken oder in den Briefkasten einwerfen. Der Erlaubnisschein 2019 hat ja immer noch Gültigkeit, daher die Fänge auf gesondertem Blatt übertragen. Neue Erlaubnisscheine können aber auch bei Günther Rinne beantragt werden. Dazu den alten Schein mit Fangmeldung und einen frankierten Freiumschlag an Günther Rinne, Ehm-Welk-Str 3 A, 26316 Varel/Obenstrohe senden.
Günther schickt dann einen neuen Erlaubnisschein zurück.
Gesamtauswertung 2022
Fischbesatz im Herbst 2022
Bernsteinsee:
Rotfeder/Rotauge ;Schleie; Zander
Mühlenteich:
Aale;Rotfedern/Rotaugen; Zander; Schleie
Wehdesee:
Rotfedern/Rotaugen; Schleie
Sielgewässer:
Hechte
Frühjahrsbesatz 2022
Wapel: 150 Kg Aland
Wehdesee; Forellen gemischt (Regenbogen/Lachs)
Gemeinsamer Besatz der Jadevereine 2022:
Jade/Wapel: Zander und Hechte
kleiner Frühjahrsbesatz 2023
Wapel: 150 kg Aalande
Bernteinsee/Wapel: 160 kg Rotaugen
Förderprogramm europ. Aal: ca.25 kg (ca.5000 Stck)